
Jens Dietrich
Bautzener Str.9a
D-02977 Hoyerswerda
Ultraschall Füllstandsanzeige / Füllstandsmesser mit ATMEGA8

alte Entwicklungen (2001 bis 2014) und Versionen vom Ultraschall Füllstandsmesser
Version 1 - Ultraschall Füllstandsanzeige mit LCD Anzeige
Version 2 - Ultraschall LCD-Füllstandsanzeige- / Schaltmodul
Version 2 - Ultraschall LCD-Modul mit 10 Volt Analog SPS Ausgang
Version 2 - UNI-Ultraschallmodul als Schalter und für SPS Systeme
Version 3 - kleiner serieller Mini Ultraschallsensor
Version 4 - ist noch weiter unten beschrieben
Funktionen und Besonderheiten ( Version 4.00 )
ACHTUNG ! Die bei den Ultraschallfüllstandsmessern verwendeten Ultraschallkapseln haben seit einiger Zeit (01/2013) eine nachlassende und schlechter werdende Qualität. In feuchter Umgebung können u.a. nach einiger Zeit die bündelnden Schalltrichter lose werden. Aus diesem Grund stelle ich jede Weiterentwicklung dieser Messtechnik ein.
Sonderanfertigungen und Reparaturen sind nach Absprache aber weiterhin möglich. Die neu entwickelte Drucksondentechnik kann alle Messfunktionen problemlos ersetzen.
beleuchtetes LCD Display mit 2 Zeilen
2 frei programmierbare Schaltrelais (max. 10A / 250ACV)
die komplette Programmierung erfolgt über 2 vorhandene Taster
über diese Taster können die Relais auch von Hand bedient werden
Messentfernung 20 cm bis 420 cm
Messfrequenz 10sec, 60sec, 10min, 60min, 12h
verschiedene Zisternenformen sind wählbar, eigene Formen möglich
Anzeige von Entfernung, Füllhöhe, Füllmenge (Liter) und (%)
Bargraphanzeige der Füllmenge und Anzeige der Relaiskontakte
Hysteresefunktion für beide Relais
automatische Notbewegung (verhindert Festfressen von Pumpenmotoren und Ventilen)
Optional: Steckmodul für zusätzliche analoge Spannungsausgabe 0-10 Volt
Optional: Steckmodul für zusätzliche serielle Schnittstelle
Optional: Steckmodul für zusätzliche 1-Wire Schnittstelle (IP-Symcon)
eingebaute Systemuhr, Datenaufzeichnung über Schnittstelle möglich
der Webserver kann an die serielle Schnittstelle angeklemmt werden
Zusatzdisplays können an die serielle Schnittstelle angeklemmt werden
arbeitet wahlweise mit Sensor 2 oder Sensor 3 (Minisensor) zusammen
Spannungsversorgung 15...30 Volt / 0,2 A (Stecknetzteil genügt !)
eingebauter 5 Volt Schaltregler verringert Stromverbrauch
nicht für Klär- und Abwassergruben geeignet
integrierter Frequenzmesser für einfache Sensorjustage (0...80KHz)
Anleitung V4.00 - pdf (327 KB)
download Schaltung und Bestückung - pdf (263 KB)
download Layouts - zip (110 KB)
Beispiel: interne Tabelle für liegendem Rundtank - xls (21 KB)
Anzeigemodul Version 4 ohne Display
Bargraphanzeige der Füllmenge in der Zisterne
Anzeige der Relaisfunktion (Relais 1=ein 2=aus)
steckbare Zusatzoption - Analogausgang 0 bis 10 Volt
steckbare Zusatzoption - serielle RS-232 Schnittstelle
steckbare Zusatzoption - 1-Wire Schnittstelle ( IP-Symcon ipsymcon )
Anzeigemodul Version 4 mit verschiedenen Zisternenformen
integrierte Systemuhr für mögliche Loggerfunktionen
Programmierung von eigenen Zisternenformen
ein Klick vergrössert die Zeichnung !

ein Klick vergrössert die Zeichnung !

Ultraschall-Sensor-Modul hängt über der Zisterne.
21.01.2015 Entwicklung eines Umbaukits um an dieser LCD-Anzeigeeinheit die neuen hydrostatischen Drucksonden / Druckdosen anzuklemmen
12.05.2013 Steckmodul 1-Wire Schnittstelle (auf für IP-Symcon) entwickelt
20.09.2010 Layout geändert, Taktversorgung über Oszillator
01.05.2009 Füllstandsmesser Software 4.01 für dieses Parallaxdisplay
04.04.2009 externes serielles Parallaxdisplay (Nr.603-00006) direkt anklemmbar
12.08.2008 Füllstandsmesser Software 4.00 fertiggestellt