Zirkulationssteuerung mit Bewegungssensor

Zirkulationssteuerung mit Bewegungsmelder - icplan.de

Vorüberlegungen

Eine Zirkulationsleitung für entfernt gelegenen Warmwasserabnahmestellen ist sehr nützlich, da man nicht grosse Mengen kaltes Wasser weglaufen lassen muss, bevor warmes Wasser aus dem Hahn kommt. Die vorhandene Zirkulationsleitung sorgt dafür, dass die Warmwasserleitung immer mit warmen Wasser gefüllt ist. Eine kleine Pumpe (Zirkulationspumpe) transportiert dabei das warme Wasser bis zur letzten Abnahmestelle. Bei grossen Entfernungen treten Wärmeverluste an der Zirkulationsleitung und natürlich auch Stromkosten (10-30 Watt) der Zirkulationspumpe auf. Einige Heizungsanlagen gestatten es, diese Zirkulation zeitgesteuert zu verwenden. Auch mit externen Schaltuhren kann man versuchen, die Zirkulation dann laufen zu lassen, wenn man Warmwasser benötigen könnte. Es gibt auch komplizierte und teuere Zirkulationssteuergeräte die angeblich lernen, zu welcher Zeit in den vergangenen Tagen Warmwasser aufgedreht wurde. Leider sind aber nicht immer die Hände zur gleichen Zeit am Tag schmutzig und auch der Spätfilm ist mal kürzer oder länger 😉

Idee

In meiner Zirkulationssteuerung überwacht ein Bewegungssensor das Bad. Sobald eine Bewegung festgestellt wird, wird über Funk an den Zirkulationsempfänger ein Signal gesendet. Dieses Signal schaltet per Relais die Zirkulation für 60 Sekunden ein. Tests haben bei mir ergeben, dass bereits nach 20 Sekunden das warme Wasser bis zum Hahn transportiert wurde. Nach 60 Sekunden ist die komplette Zikulationsleitung sicher mit warmen wasser gefüllt. Eine nicht benutzte Zirkulationspumpe kann nach einigen Tagen festgehen. Irgend welche Rückstände blockieren dann die Pumpe. Daher habe ich in die Software des Zirkulationsempfängers eine Pumpen-Notbewegung eingebaut. Diese schaltet alle 10-12 Stunden für 1 Minute die Zirkulation automatisch ein.

Umsetzung Sensor

Der Sensor soll möglichst klein und unauffällig seinen Dienst tun. In meinem Bad bot sich eine Steckdose an, die sich im Türbereich befand. Ein kleines leeres Steckergehäuse ( www.reichelt.de – SSG 200 SK – 74x53x43mm ) wurde genutzt, um die Elektronik aufzunehmen. Ein winziger 9Volt/0,3W Trafo ( …auch reichelt – 150.09.1) versorgt die Schaltung. Ein fertiger Bewegungssensor (Conrad Bestellnummer siehe PDF Zeichnungen) wurde für die Erkennung von Personen verwendet. Damit keine extra Leitungen zur Zikulationspumpe gelegt werden müssen, wollte ich eine Funkübertragung verwenden. Hier hatte ich noch zwei kleine und preiswerte 433 Mhz Module von www.Sly.de (Beschreibung siehe Zeichnungsunterlagen) da. Sobald der Bewegungssensor eine Bewegung im Raum (Bad) erkannt hat, geht die rote LED an und ein Funksignal von 100 Impulsen (1,5ms Signal an ; 1,5ms Signal aus) wird gesendet. Den Zirkulationssensor kann man jederzeit aus der Steckdose ziehen oder auch stecken. Die Software ist ausfallsicher im Flash des Controllers programmiert. Wird der Zirkulationssensor gesteckt, blinkt die rote LED als Kontrollanzeige 3 mal kurz auf. Die Software habe ich kommentiert aber keinerlei Anstrengungen auf kurzen Code oder Schönheit gelegt.

Umsetzung Empfänger

Auch beim Empfänger wählte ich das gleiche Gehäuse wie beim Sensormodul. Über ein kurzes Kabel habe ich eine kleine Steckdosenkupplung ( reichelt – Schutzkontaktkupplung ) angeschlossen. Das Relais schaltet hier die Zirkulationspumpe ein. Zuerst hatte ich den 433Mhz Empfänger auch in das Gehäuse gebaut. Auch mit einer kleinen Antenne war ich mit der Empfangsleistung nicht zufrieden. Der Trafo und auch der laufende Controller stört den Empfang. Versuche die Taktfrequenz zu verringern oder den internen RC Taktgeneratur des Controllers zu verwenden halfen nichts. So lagerte ich einfach den 433Mhz Empfänger mit einem kleinen Gehäuse ( reichelt – teko 10006 ) mit einem dreiadrigen Kabel aus. Die Software prüft ständig, ob ein sauberes 1,5ms Signal mit 1,5ms Pause ankommt. Werden 6 solche Signale hintereinander und ohne jeglichen Fehler empfangen, geht das Relais und die LED für etwa 1 Minute an.

Ergebnis

Ich bin mit der Zirkulationssteuerung sehr zufrieden. Endlich habe ich jederzeit warmes Wasser kurz nach dem Aufdrehen am Hahn zur Verfügung.

Zukunft

Für dieses Projekt werde ich kein Leiterplattenlayout entwickeln. Jeder kann die Software verwenden oder ändern. Eine komerzielle Nutzung ist aber nicht erlaubt.

Fuses am verwendeten Controller ATTINY2313

Takt auf externer Crystal Osz. > 8MHz einstellen
CKDIV8 ausschalten
WDTON bleibt aus
BODLEVEL auf 2,7V stellen

Downloads

Handzeichnungen und Unterlagen
Software Atmel ATTINY2313 für Sendermodul
Software Atmel ATTINY2313 für Empfängermodul